gewohnheitsrechtlich

gewohnheitsrechtlich
ge|wohn|heits|recht|lich <Adj.> (Rechtsspr.):
das Gewohnheitsrecht betreffend, auf ihm beruhend.

* * *

ge|wohn|heits|recht|lich <Adj.>: das Gewohnheitsrecht betreffend, auf ihm beruhend: Mit der bürokratisch fixierten Ordnung ... gerieten diese -en Prinzipien in Bedrängnis (Fraenkel, Staat 372).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutschlands völkerrechtliche Verträge — Deutschland und seine Staaten haben in der deutschen Geschichte eine Vielzahl völkerrechtlicher Verträge mit anderen Staaten abgeschlossen. An dieser Stelle soll eine Übersicht über die wichtigsten bestehenden und erloschenen völkerrechtlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Positive Forderungsverletzung — Die Positive Vertragsverletzung (pVV, auch: positive Forderungsverletzung) war ein gewohnheitsrechtlich anerkanntes Rechtsinstitut im deutschen Zivilrecht. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) kannte neben den Vorschriften über die Haftung für Mängel …   Deutsch Wikipedia

  • Positive Vertragsverletzung — Die Positive Vertragsverletzung (pVV, besser: positive Forderungsverletzung, da die Lehre sowohl auf die Verletzung von Pflichten aus vertraglichen als auch aus gesetzlichen Schuldverhältnissen angewandt wurde) war ein gewohnheitsrechtlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsbehelf — Ein Rechtsbehelf, nur in Österreich synonym Rechtsmittel, ist jede rechtlich anerkannte Möglichkeit, gegen eine Entscheidung oder einen nachteiligen Rechtszustand mit dem Ziel der Aufhebung oder Abänderung vorzugehen. Nach Artikel 8[1] der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rekurs — Ein Rechtsbehelf, nur in Österreich synonym Rechtsmittel, ist jede rechtlich anerkannte Möglichkeit, gegen eine Entscheidung oder einen nachteiligen Rechtszustand mit dem Ziel der Aufhebung oder Abänderung vorzugehen. Nach Artikel 8 der… …   Deutsch Wikipedia

  • Totenfürsorge — Grabpflege Die Totenfürsorge ist das gewohnheitsrechtlich verbürgte Recht und zugleich die Pflicht, sich um den Leichnam eines Verstorbenen zu kümmern. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Stammgüter — Stammgüter, im weitern Sinne Güter, die von alters her einer bestimmten Familie gehört haben; im engern Sinne sind S. (bona aviatica, stemmatica) diejenigen Güter des hohen und andern Adels in Deutschland, bei denen sich gewohnheitsrechtlich die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rechtsnorm — Rẹchts|norm 〈f. 20〉 durch das Recht festgelegte Norm * * * Rẹchts|norm, die (Rechtsspr.): (gewohnheitsrechtlich festliegende od. vom Staat festgesetzte) rechtlich bindende Norm. * * * Rechtsnorm,   Recht: Norm. * * * Rẹchts|norm, die… …   Universal-Lexikon

  • 3-Elemente-Lehre — Gilt als einer der Ursprünge des neuzeitlichen Völkerrechts: Der Westfälische Friede Das Völkerrecht (ungenau ist der Begriff internationales Recht) ist eine überstaatliche Rechtsordnung, durch die die Beziehungen zwischen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Allianzname — Als Allianzname wird in der Schweiz ein mit Bindestrich geführter Doppelname bezeichnet, der aus dem amtlichen, vom Ehepartner übernommenen Namen und dem Geburtsnamen oder sonstigen vor der Eheschliessung geführten Namen (der aber nicht mehr… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”